
Hufpflegerin (bmg)
orthopädische Huftechnikerin i.A.

Begeistert. Gelassen. Ausdauernd.
Dies sind die Haupteigenschaften, die meine Arbeitsweise beschreiben. Jedes Tier ist anders, jeder Huf ist anders. Deshalb stimme ich meine Arbeit mit Ihrem Tier auf seine Bedürfnisse ab.
Ich habe meine Ausbildung als Hufpflegerin (bmg) in der Schule LTZ Zanger abgeschlossen. Seit Mitte 2020 bin ich als Hufbearbeiterin im Landkreis Freising tätig. Die Ausbildung als orthopädische Huftechnikerin in der Österreichischen Gesellschaft für Hufgesundheit läuft weiter.
2019 startete ich parallel zur Huftechnikerin die Ausbildung zum Barhufpflegerin (bmg) bei der Hufschule LTZ Zanger. Das große Angebot an Möglichkeiten von Hufexperten zu lernen ist herausragend. Ich fuhr von einem Wochenendseminar in Niederbayern, zum Tagesseminar eines Beschlagsexperten an den Bodensee bis weit hinter Stuttgart um den Gründer selbst zu treffen und von ihm zu lernen. Abschließend schrieb ich meine Facharbeit, Paddock Trail und die Faktoren zum gesunden Huf.
Seit nunmehr 2018 befinde ich mich in Ausbildung zur orthopädischen Huftechnikerin bei der Österreichischen Gesellschaft für Hufgesundheit, kurz ÖGH. Dabei sprach mich die flexible Ausbildung in verschiedenen Modulen an, zum Beispiel beschäftigen wir uns ein Wochenende ausschließlich mit Ganganalysen verschiedener Pferde und Pferderassen oder auch eine Schulung von einer Tierärztin über die Röntgenbefunde und dessen Interpretation. Der interdisziplinäre enge Austausch ist ein großer Gewinn für jeden mich.